Das KWR hat für seine Schülerinnen und Schüler, die einen längeren Auslandsaufenthalt in Jahrgang 11 planen, Empfehlungen auf einem Infoblatt zusammengestellt. Für Jahrgang 5-10 gelten individuelle Regelungen (s.u.). Die Planung des Auslandschulbesuchs ist bitte der Schulleitung rechtzeitig (spätestens 3 Monate vorher) schriftlich mit dem entsprechenden Formular anzuzeigen. Zur Beratung und Klärung von weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Teetz.
Im Jahrgang 11: Zu einem ordnungsgemäßen Auslandsschulbesuch ist zusätzlich Folgendes zu berücksichtigen: Bei der Auswahl der Auslandsschule ist deren Fächerangebot zu beachten. Die Teilnahme am Unterricht in Mathematik Hinweise Mathematik im Ausland, in Biologie oder Chemie oder Physik und in einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach soll sichergestellt sein. Weiterhin ist die Teilnahme an Englisch und einer weiteren Fremdsprache (Latein, Griechisch, …) wichtig.
Hinweise zu den Austauschorganisationen: Einen ersten Überblick über mögliche Austauschorganisationen können Sie über die Internetseiten www.jugendbildungsmesse.de und www.aufindiewelt.de bekommen. Die Bewerbungsfristen und Leistungen sind bei den einzelnen Organisationen sehr unterschiedlich. Als Faustregel sollte man ca. eineinhalb Jahre vor längerfristigen Aufenthalten den Kontakt aufnehmen, einige Organisationen haben allerdings auch deutlich kürzere Bewerbungsfristen.
Rechtliche Grundlage: Das Kultusministerium hat mit der Umstellung auf G9 ein neues Merkblatt zum Auslandsschulbesuch erstellt. Dies sollte in Kombination mit unseren Empfehlungen auf dem Infoblatt (s.o.) gelesen werden.