-
Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium
Modernes altsprachliches Gymnasium -
Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium
Modernes altsprachliches Gymnasium -
Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium
Modernes altsprachliches Gymnasium
Willkommen am KWR
Veranstaltungen zum Jubiläumsabitur – neuer Termin
Liebe Jubilarinnen und Jubilare,
anlässlich Ihres Jubiläumsabiturs wollten wir am 16.9.2023 gemeinsam in einem festlichen Rahmen in großer Runde feiern. Leider haben wir es im Sanierungs- und Umzugsstress versäumt, jede und jeden von Ihnen persönlich einzuladen. Dies spiegelt sich nun in einer sehr überschaubaren Anzahl an Anmeldungen wider.
Aus diesem Grund möchten wir den Termin im September absagen und Sie hiermit umso herzlicher zur Feier Ihres Jubiläumsabiturs am 18.11.2023 von 10:00 bis etwa 13:00 Uhr in ihre alte aber nun vollständig sanierte Schule einladen.
Genauere Informationen zu den Terminen und zur Anmeldung finden Sie hier.

Neuigkeiten

Einweihung des Forums

Erfolg auf Bundesebene: KWR-Schüler Gewinner des Lions Friedensplakatwettbewerbs

Online-Shop Schulkleidung

Mittagessen in der neuen Mensa

Schulzeitung Merkur

Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover gewinnt das 25. business@school-Finale
Das Leitbild des KWR
Persönlichkeiten
Das KWR erzieht seine Schülerinnen und Schüler zu unabhängigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten.
humanistisch
Das KWR fördert seine Schülerinnnen und Schüler humanistisch bei der Identitätsfindung und der Entwicklung von Sprachkompetenz insbesondere durch das altsprachliche Angebot.
bilden
Das KWR sichert seinen Schülerinnen und Schülern mit der Vermittlung einer exzellenten Allgemeinbildung die Grundlage für Studium, Beruf und Leben.
Neubau – Aussicht und aktueller Stand
Das Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium bekommt einen Neubau, der bis 2023 fertigestellt sein wird. Dort entstehen die neuen naturwissenschaftlichen Räume, Klassen- und Differenzierungsräume und der neue Ganztagsbereich mit Mensa und Außenanlagen.
Der aktuelle Stand der Baustelle kann über eine Webcam der Baufirma mit verfolgt werden. Klicken Sie einfach auf das Bild.
Unser letztes Mal auf der Baustelle.
Heute waren wir zum letzten Mal auf unserer Baustelle. Dabei wurden wir von Herrn Lodozynski durch die Stockwerke geführt. Auch diesmal hatte sich – natürlich – wieder viel verändert:
· In den Toiletten sind nun die Waschbecken und Wasserhähne eingesetzt.
· Überall sind nun auch Türen. Es heißt also: Hereinspaziert!
· In den Sammlungsräumen der Naturwissenschaften stehen mittlerweile zahlreiche Schränke.
· In den neuen Räumen der Naturwissenschaften gibt es nun keine Säulen mehr, sondern Leisten, die an der Decke hängen, die man aus- und einklappen kann!
· Und: Es werde Licht! Überall sind nun Lampen im Gebäude.
· Der Winter kann auch kommen: Heizungen sind ebenfalls schon angebracht.
· Fahrstuhl fahren ist nun richtig sicher, da nun auch die Türen im Schacht eingesetzt wurden.
· Der Theken- und Arbeitsbereich der Mensa ist auch fast fertig: Umziehräume, Kühlraum, Schränke uvm sind bereit, benutzt zu werden!
Das Forum ist also nun schon fast fertig und der Einzug ins neue Gebäude steht kurz bevor! Da nun die heiße Phase beginnt, können wir leider nicht mehr ins Gebäude, um den Fortschritt zu bestaunen.
Maurice Hahner, 10d und Karla Eichholz
Über Uns
Das Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium – oder KWR, wie wir unsere Schule nennen – ist ein Gymnasium mit langer Tradition, deren Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückzuverfolgen sind. Im Jahr 1996 wurde durch Zusammenlegung aus zwei altsprachlichen hannoverschen Gymnasien das heutige KWR. Wir nennen uns heute modernes altsprachliches Gymnasium und haben uns dem Leitbild verpflichtet, Persönlichkeiten humanistisch zu bilden. Damit möchten wir zum Ausdruck bringen, dass Sprachbildung und besonders die der alten Sprachen einen wichtigen Schwerpunkt am KWR darstellt. Darüber hinaus zeigt unser Forder- und Förderangebot aber auch, dass humanistische Bildung nach unserem Verständnis den gesamten Menschen im Blick hat: So bieten wir auch ein vielfältiges Angebot im mathematisch-naturwissenschaftlichen, musisch-künstlerischen und sportlichen Bereich.
