Sie erhalten am „Tag der offenen Tür“ Einblicke in unser Schulleben:
Sie können sich aber auch schon jetzt informieren oder später die Gelegenheit nutzen, in den Unterricht hinein zu schnuppern:
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Das KWR erzieht seine Schülerinnen und Schüler zu unabhängigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten.
Das KWR fördert seine Schülerinnnen und Schüler humanistisch bei der Identitätsfindung und der Entwicklung von Sprachkompetenz insbesondere durch das altsprachliche Angebot.
Das KWR sichert seinen Schülerinnen und Schülern mit der Vermittlung einer exzellenten Allgemeinbildung die Grundlage für Studium, Beruf und Leben.
Das Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium bekommt einen Neubau, der bis 2023 fertigestellt sein wird. Dort entstehen die neuen naturwissenschaftlichen Räume, Klassen- und Differenzierungsräume und der neue Ganztagsbereich mit Mensa und Außenanlagen.
Der aktuelle Stand der Baustelle kann über eine Webcam der Baufirma mit verfolgt werden. Klicken Sie einfach auf das Bild.
Wieder ein neues Bauleiter-Gesicht: Am 18.1.23 hat uns Projektleiter Herr Ficker bis nach ganz oben geführt! Wir stiegen ganze zwölf Meter auf den seitlichen Gerüst-Leitern hinauf in die Höhe, um dann von oben aus unsere anderen Gebäude, den Schulhof und vieles mehr zu erblicken. Die Dacharbeiten sind weit vorangeschritten.
Das gibt es noch Neues von der Baustelle:
• Die Verglasung im Durchgang ist nun fast fertig.
• Im Durchgang gibt es nun endlich Halt: Die Treppengeländer sind angebracht.
• In den oberen Klassenräumen befinden sich mittlerweile an den Wänden Fliesen für die Waschbecken und auch unsere Toiletten sind gefliest.
• Für warme Füße wird in der Mensa gesorgt: Dort wird gerade eine Fußbodenheizung verlegt.
• An manchen Stellen müssen momentan auch Ausbesserungsarbeiten vorgenommen werden.
Maurice Hahner und Karla Eichholz
Das Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium – oder KWR, wie wir unsere Schule nennen – ist ein Gymnasium mit langer Tradition, deren Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückzuverfolgen sind. Im Jahr 1996 wurde durch Zusammenlegung aus zwei altsprachlichen hannoverschen Gymnasien das heutige KWR. Wir nennen uns heute modernes altsprachliches Gymnasium und haben uns dem Leitbild verpflichtet, Persönlichkeiten humanistisch zu bilden. Damit möchten wir zum Ausdruck bringen, dass Sprachbildung und besonders die der alten Sprachen einen wichtigen Schwerpunkt am KWR darstellt. Darüber hinaus zeigt unser Forder- und Förderangebot aber auch, dass humanistische Bildung nach unserem Verständnis den gesamten Menschen im Blick hat: So bieten wir auch ein vielfältiges Angebot im mathematisch-naturwissenschaftlichen, musisch-künstlerischen und sportlichen Bereich.
Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover
Seelhorststraße 52
30175 Hannover
mail@kwr-hannover.de