Das KWR erzieht seine Schülerinnen und Schüler zu unabhängigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten.
Das KWR fördert seine Schülerinnnen und Schüler humanistisch bei der Identitätsfindung und der Entwicklung von Sprachkompetenz insbesondere durch das altsprachliche Angebot.
Das KWR sichert seinen Schülerinnen und Schülern mit der Vermittlung einer exzellenten Allgemeinbildung die Grundlage für Studium, Beruf und Leben.
Das Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium – oder KWR, wie wir unsere Schule nennen – ist ein Gymnasium mit langer Tradition, deren Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurückzuverfolgen sind. Im Jahr 1996 wurde durch Zusammenlegung aus zwei altsprachlichen hannoverschen Gymnasien das heutige KWR. Wir nennen uns heute modernes altsprachliches Gymnasium und haben uns dem Leitbild verpflichtet, Persönlichkeiten humanistisch zu bilden. Damit möchten wir zum Ausdruck bringen, dass Sprachbildung und besonders die der alten Sprachen einen wichtigen Schwerpunkt am KWR darstellt. Darüber hinaus zeigt unser Forder- und Förderangebot aber auch, dass humanistische Bildung nach unserem Verständnis den gesamten Menschen im Blick hat: So bieten wir auch ein vielfältiges Angebot im mathematisch-naturwissenschaftlichen, musisch-künstlerischen und sportlichen Bereich.